Dienstag, 03.10.2023 18:17 Uhr

ERlebt! - Ostern mit allen Sinnen

Verantwortlicher Autor: Heiko Schulz Wiesbaden, 22.04.2023, 21:54 Uhr
Presse-Ressort von: Heiko Schulz Bericht 7311x gelesen

Wiesbaden [ENA] Das wichtigste Fest im Kirchenkalender neben Weihnachten ist das Osterfest. Die biblische Geschichte von Kreuzigung und Auferstehung Jesus dürfte jedem bekannt sein. Im „Ostergarten“ der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Wiesbaden wurde diese Geschichte nun in sieben Stationen nacherzählt. Zum Sehen, Fühlen, Erleben. Die Zeitreise bot Szenen zum Genießen für alle Sinne.

Vom Einzug in Jerusalem über den Garten Gethsemane, das letzte Abendmahl bis hin zu Kreuzigung und Auferstehung haben die Besucher des Ostergartens in liebevoll dekorierten Räumen einen Eindruck davon bekommen, wie die Situation vor 2000 Jahren gewesen sein muss. Dabei gab es ausreichend Zeit, die Bilder auf sich wirken zu lassen. Tonsequenzen unterstützten den gedanklichen Ausflug in die christliche Geschichte.

Ein etwa 30-köpfiges Team, bestehend aus Mitgliedern und Freunden der Gemeinde, hat die üblicherweise für den Kindergottesdienst so kreativ umgestaltet, dass die Geschichte plastisch wurde. Ob nun der Einzug in Jerusalem, mit Markständen und einem lebensgroßen Esel aus Pappmachée, das letzte Abendmahl oder der Garten Gethesemane: Selbst langjährige Besucher dieser Gemeinde konnte die Räume nicht wiedererkennen.

Für einen regelrechten Wow-Effekt sorgte der Übergang von der dunklen, engen Grabkammer, die jeder Teilnehmer einer Besuchergruppe einzeln durchgegangen ist, zum bunten, mit frischen Blumen eingerichteten und herrlich duftenden Auferstehungsraum. Viele Besucher waren spätenstens an dieser Stelle mehrfach ergriffen. Nicht nur von der Ostergeschichte selbst, sondern auch von der Mühe, die sich das Dekoteam beim Gestalten der Räume gemacht hat.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Info.